* Blühende Wiesen

Klassenstufe 1 bis 4

Arten- und blühreiche Wiesen sind für Natur, Umwelt und den Menschen unverzichtbar. Die meisten wildlebenden Blühpflanzen brauchen die Insektenbestäubung zum Überleben. Ein Großteil der menschlichen Versorgung mit Nahrungsmitteln hängt davon ab. Vögel, Fledermäuse, Frösche, Eidechsen, Fische und viele andere Tiere ernähren sich von Insekten. In der Blühwiese des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord im Gartendorf der Gartenschau gehen die Schülerinnen und Schüler den Zusammenhängen auf den Grund. Dabei ziehen sie die Naturpark-Entdecker-Westen an, die mit unterschiedlichen Exkursionsmaterialien ausgestattet sind: Becherlupen, Fangpinzetten, Insektensauger, Bestimmungshilfen und vieles mehr. Durch das Tragen der Westen schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in die Rolle eines Entdeckers oder Forschers und können im Rahmen offen gestellter Aufgaben als Leitschnur eigenständig mit genügend Freiraum selbstbestimmt und eigenverantwortlich Erleben und Erkunden.

Ziele des Unterrichts

  • Kennenlernen von Pflanzen und Tieren
  • Vielfalt der Wiese erleben
  • Zusammenhänge erkennen und verstehen
  • Anregungen und Ideen für das eigene Lebensumfeld entwickeln

Termine

Dauer:

ca. 90 Minuten

Treffpunkt:

noch nicht bekannt

Eignung für Förderschulen:

Nach Rücksprache auch für SBBZ geeignet

Haben Sie Fragen?

Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail:

www.youtube.de öffnen?

Ok