Gartenschau Balingen 2023 05. Mai bis 24. September 2023

Das große Reich der Pflanzenwelt – eine Vielfalt an Blüten....

Pflanzen spielen für uns Menschen eine besondere Rolle.
Wir erfreuen uns an schönen Blumen, genießen die Blüten im Garten, oft von Insekten umschwärmt. Bäume und Sträucher spenden Schatten und Kühle im Sommer und viele Pflanzen tragen mit ihren Früchten zu unserer Ernährung bei.
Betrachtet man die einzelnen Blüten, so stellt man fest, dass es eine Vielzahl an Farben, Blütenformen und Größen gibt. Gibt es auch Gemeinsamkeiten? Welche Strategien haben Pflanzen im Lauf der Zeit entwickelt, um zu überleben?

Pflanzen sind aufgrund ihrer Merkmale in Familien eingeteilt. Die wichtigsten werden wir kennenlernen.
Wir werden uns in dieser Einheit anhand von Beispielen überlegen, welche Pflanzenfamilien es gibt und uns genau anschauen, worin die Unterschiede liegen. Wir werden die Blüten anschauen und dabei erfahren, welche Strategien der Vermehrung die Pfanze entwickelt hat.
Auf einem Rundgang in den Erlebnisauen werden wir einfache Bestimmungsübungen (Stauden und Wiesenblumen, keine Bäume und Sträucher) durchführen.


Ziele des Unterrichts

  • Aufbau einer Blüte
  • Pflanzenfamilien und ihre Merkmal kennenlernen, einfache Bestimmungsübungen auf dem Gartenschaugelände durchführen
  • Möglichkeiten der Vermehrung kennenlernen

Termine

DoDonnerstag 11.05.2023 10:00 Uhr  
DoDonnerstag 11.05.2023 13:00 Uhr  
DoDonnerstag 11.05.2023 14:30 Uhr  
FrFreitag 12.05.2023 10:00 Uhr Gebucht
FrFreitag 12.05.2023 13:00 Uhr  

Dauer:

c.a. 90 Minuten

Treffpunkt:

Erlebnisauen | Grünes Klassenzimmer (Nr. 40 im Geländeplan)

Bitte beachten Sie:

wettertaugliche Kleidung
eventuelle Allergien (Bienen / Heuschnupfen) abklären und Vorsichtsmaßnahmen bereithalten.

Eignung für Förderschulen:

nein

Haben Sie Fragen?

Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail: