* Das Weltspiel – eine Reise zu den Ressourcen unserer Welt

Woher kommen verschiedene Produkte, die jede und jeder von uns im Alltag konsumiert? Wie viel Wasser steckt in meinem T-Shirt? Welche Materialien sind in meinem Handy? Was hat es eigentlich mit diesen 17 Globalen Nachhaltigkeitszielen auf sich? Was kann ich zu einer lebenswerten Zukunft auf unserem Planeten beitragen? Das Weltspiel regt dazu an, auf spielerische Weise die Geschichte und die Reisen unserer täglichen Nahrungsrohstoffe zu entdecken und auf diese Weise die sozialen und natürlichen Auswirkungen unseres Konsums zu ergründen.

Cesar Leal Soto ist ein chilenischer Sozialgeograf, der sich auf Makrosoziologie und menschliche Konflikte spezialisiert hat.

Seit 2017 ist er Referent im Programm „Bildung trifft Entwicklung“.

Die Referent*innen von „Bildung trifft Entwicklung“ (BtE) bringen ganz unterschiedliche Erfahrungen und Sichtweisen mit. Bei den Veranstaltungen werden vor allem die Perspektiven von Menschen aus Ländern des Globalen Südens geschätzt. Globales Lernen mit BtE ist nah am Lebensumfeld der Teilnehmenden und regt zum Nachdenken über die eigene Rolle in der Gesellschaft an. Globale Zusammenhänge werden besser verstanden und neue Wege für solidarisches Handeln entdeckt.

Ziele des Unterrichts

  • Bewusstsein für die Umweltauswirkungen unseres täglichen Konsums schaffen.
  • Erfahre mehr über die Herkunft der Produkte, die wir täglich konsumieren.
  • Reflektion des eigenen Konsums und Kennenlernen von Handlungsalternativen
  • Kennen der globalen Ziele und ihrer Herausforderungen

Termine

DiDienstag 27.05.2025 10:00 Uhr Gebucht
DiDienstag 27.05.2025 11:30 Uhr  
DiDienstag 27.05.2025 13:00 Uhr  
MiMittwoch 28.05.2025 10:00 Uhr Gebucht
MiMittwoch 28.05.2025 11:30 Uhr  
MiMittwoch 28.05.2025 13:00 Uhr  
DiDienstag 15.07.2025 10:00 Uhr Gebucht
DiDienstag 15.07.2025 11:30 Uhr Gebucht
DiDienstag 15.07.2025 13:00 Uhr Gebucht
DoDonnerstag 17.07.2025 10:00 Uhr Gebucht
DoDonnerstag 17.07.2025 11:30 Uhr Jetzt buchen
DoDonnerstag 17.07.2025 13:00 Uhr Gebucht
DiDienstag 22.07.2025 10:00 Uhr Jetzt buchen DiDienstag 22.07.2025 11:30 Uhr Jetzt buchen DiDienstag 22.07.2025 13:00 Uhr Jetzt buchen

Dauer:

ca. 90 Minuten

Treffpunkt:

Gartendorf | GD04 am Landwirtschaftlichen Zimmer

Bitte beachten Sie:

Der Workshop kann ein wichtiger Input sein, um mit der Arbeit an der sozial-ökologischen Nachhaltigkeit zu beginnen, oder er kann vielmehr den Abschluss eines bereits begonnenen Prozesses darstellen.

Eignung für Förderschulen:

Der Workshop hat keine physischen Einschränkungen für die Teilnehmenden.

Haben Sie Fragen?

Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail:

www.youtube.de öffnen?

Ok