Der Ausstoß von ungefähr ein Fünftel aller klimaschädlichen Stoffe, den Treibhausgasemissionen, wird durch unser Essen verantwortet. Die Wertschöpfungskette unseres Essens und was und wie wir essen, spielt also tatsächlich eine Rolle.
In dieser praxisnahen Unterrichtseinheit möchten wir dem Zusammenhang von Essen und Klima auf die Spur kommen. Gemeinsam erkunden wir, wo unsere Nahrungsmittel herkommen, welche Lebensmittel klimafreundlich sind und wann welche Nahrungsmittel wachsen.
Ein Klima-Quiz und Flocken-Praxis runden die Stunde ab.
Ziele des Unterrichts
- Spaß und Genuss am Essen
- Bewusstsein für ein klimafreundliches Essen schaffen
- regionale und saisonale Lebensmittel kennenlernen
- Getreideflocken selbst herstellen
- Verpackung von Lebensmitteln vermeiden
Veranstalter
Dieser Unterricht wird in Kooperation mit dem Landratsamt Bodenseekreis angeboten
Diesen Kurs können Sie vorrausichtlich ab Frühjahr 2021 hier buchen
Dauer:
c.a. 90 Minuten
Treffpunkt:
wird noch bekannt gegeben
Bitte beachten Sie:
Bitte Mäppchen und kleine Dose mitbringen!
Eignung für Förderschulen:
JA
Haben Sie Fragen?
Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail: