Landschaftspflege – was ist das?
Unsere Landschaft in Deutschland ist geprägt von uns Menschen. Durch unser Handeln erschaffen und gestalten wir Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Manchmal profitieren sie davon, häufig müssen die Arten aber weichen und ihr Lebensraum geht verloren. Wir besprechen wie die Sukzession und die Offenhaltung im Konflikt stehen. Durch einen Vergleich von der Theorie und der Praxis soll ein Verständnis für Kulturlandschaft und Landschaftspflege vermittelt werden. Dazu wird auch praktisch angepackt und eine Wiese von Pappelausschlägen, Unkräutern und Müll befreit.
Ziele des Unterrichts
- Die Schülerinnen und Schüler lernen was eine Kulturlandschaft ist
- verstehen was Sukzession ist
- verstehen was Landschaftspflege ist und warum wir sie brauchen
- lernen verschiedene Maßnahmen der Landschaftspflege kennen
- erkennen, wie sie selbst zur Landschaftspflege beitragen können
- legen selber Hand an in der Landschaft
Veranstalter
https://lev-kreis-fds.de/Termine
Dauer:
ca. 90 MinutenTreffpunkt:
Forbachgärten
Bitte beachten Sie:
Der Unterricht findet im Freien statt. Es ist sinnvoll, wetterangepasste Kleidung, Schuhe und Arbeitshandschuhe mitzubringen.
Eignung für Förderschulen:
Der Unterricht ist in dieser Form für sonderpädagogische Einrichtungen eher nicht geeignet. Bei Bedarf müsste er an die Ansprüche der jeweiligen Klasse angepasst werden.
Haben Sie Fragen?
Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail: