Bäume sind mehr als Brennholz- und Baustofflieferanten. Sie spenden uns Schatten und Sauerstoff, verbrauchen CO2, filtern Staub aus der Luft und schenken uns im Wald Ruhe und Erholung. In und an ihnen wimmelt es von Pilzen, Flechten, Tieren und anderen Pflanzen. Die Eiche ist mit Abstand der Baum mit der größten Artenvielfalt.
Welche Lebewesen brauchen den Baum? Wie nutzen sie ihn und was hat der Baum davon? Tamara Ayoub ist Biologin und weiß viel Wissenswertes über den „Lebensraum Baum“.
Zusammen mit den Kindern werden aus buntem Papier verschiedene Tiere, die im Baum leben, mit der Origami-Falttechnik hergestellt und anschließend in den „Lebensbaum“ gesetzt.
Ziele des Unterrichts
- Kinder erfahren die vielfältigen Eigenschaften der Bäume
- Der Baum als Lebensraum für Tiere
- Symbiose von Bäumen und Pilzen
- Förderung der Feinmotorik durch Falten in Origami-Technik
- Pflanzen und Tiere als Mitgeschöpfe wertschätzen lernen
Dieser Kurs ist ab Frühjahr 2023 buchbar.
Dauer:
c.a. 90 Minuten
Treffpunkt:
Erlebnisauen | NABU e.V. „Insektenland Kräutersand“ (Nr. 44 im Geländeplan)
Bitte beachten Sie:
Die Veranstaltung findet im Freien statt. Bitte achten sie auf wettergemäße Bekleidung und Sonnenschutz.
Eignung für Förderschulen:
Eher nicht geeignet
Haben Sie Fragen?
Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail: