Max und seine beste Freundin Maxi haben sich verabredet, um gemeinsam Musik zu machen. Im Laufe dieses Nachmittages ergibt sich manch schwierige Situation. Was im Spaß begonnen hat, endet fast in einem handfesten Streit. Doch Max und Maxi lernen, wie sie es anders machen können, ohne sich zu beschimpfen, ohne sich zu hauen und ohne nur an sich selbst zu denken. Dabei helfen ihnen andere kleine und große Menschen. Da gibt es den Polizisten, der mit dem neuen Handy hergerufen wird, die Fremde, die von fernen Ländern erzählt, und Sven, der trotz seines Handicaps, den Mund aufmacht und tapfer sagt was er denkt und ihnen erzählt wo er überall dabei sein kann.
Eine lustige und lehrreiche Aufführung mit anschließender theaterpädagogischer Nachbereitung zum Thema gewaltfreie Kommunikation, Multikulti, Inklusion, Verkehrssicherheit, positive Gefühle und digitale Medien.
www.max-und-maxi.info
Ziele des Unterrichts
- Die Kinder werden zum Nachdenken angeregt ohne den Zeigefinger zu erheben
- Es vermittelt Kindern mit Spaß, wie man es schafft sein eigenes Selbstwertgefühl zu steigern, ohne dabei die Verantwortung für den Mitmenschen zu vergessen.