Nachhaltigkeit im Wald
- Wie funktioniert die Nachhaltigkeit und die naturnahe Waldbewirtschaftung?
- Weißt du wieviel Bäumlein stehen?
- Klimaschutz, Holzproduktion, Naturschutz, Erholung im Wald? Wie gehen wir mit Zielkonflikten um?
In Kleingruppen vermessen die Teilnehmenden Probeflächen im Wald und bewerten ihre Ergebnisse.
Wieviel Bäume gibt es? Wieviel Holz wächst dazu? Welche Baumarten kommen vor? Wie planst Du deinen Zukunftswald?
Wissensvermittlung zum Thema nachhaltige, naturnahe Waldbewirtschaftung, Forstliche Planung, Zielkonflikte.
Ziele des Unterrichts
- Blick schärfen für Details, Umgang mit Messinstrumenten
- Nachhaltigkeit erfahren, Einführung in die Statistik, Volumenberechnung von Bäumen
- Datenerhebung und Auswertung planen, durchführen und auswerten - Inventurdesign
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
Termine
Dauer:
ca. 90 MinutenTreffpunkt:
wird noch bekannt gegeben
Bitte beachten Sie:
Der Unterricht findet im Freien, teilweise auch im Hang, statt. Bitte daher wetterangepasste Kleider und festes Schuhwerk mitbringen.
Eignung für Förderschulen:
nicht geeignet
Haben Sie Fragen?
Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail: