Wer hat eigentlich viele Bereiche des Gartenschau-Geländes gebaut? Landschaftsgärtner*innen! Ein Beruf, der überaus vielseitig ist und Anteile von vielen anderen Berufen enthält. Neben dem Umgang mit Pflanzen, gehören auch Tätigkeiten wie Natursteinbearbeitung, Pflastern, Holzbau und der Einsatz von unterschiedlichsten Maschinen zum Berufsbild. Nach einer kurzen Einführung durchlaufen die Schüler*innen einen Parcours mit drei Stationen. Sie können sich bei konkreten Aufgaben wie Pflastern einer Terrasse oder eines Weges, Höhenmessung und auch dem Erkennen von Pflanzen versuchen.
Neben dem persönlichen Gespräch zwischen Auszubildenden/Ausbildern und den Schüler*innen, soll vor allem die praktische Mitarbeit im Vordergrund stehen. Bei der Vermittlung von Praktikums- oder auch Ausbildungsplätzen sind die Fachbetriebe der Region gerne behilflich!
Weitere Termine können auf Anfrage vereinbart werden.
Ziele des Unterrichts
- Einblicke in die Ausbildung zum/zur Landschaftsgärtner*in erhalten
- unterschiedliche Aufgabenfelder wie Vermessung, Pflanzenkunde und den Umgang mit Natursteinen kennenlernen und praktisch anwenden
- Arbeitsorganisation kennenlernen
- Teamarbeit
- im Gespräch Informationen zum Beruf sammeln und auswerten
Dieser Kurs ist ab Frühjahr 2023 buchbar.
Dauer:
c.a. 90 Minuten
Treffpunkt:
Eyachterassen | Treffpunkt Grün (Nr. 8 im Geländeplan)
Bitte beachten Sie:
Wir empfehlen robustes Schuhwerk und unempfindliche, wetterangepasste Kleidung (Hitze,Sonne, Kälte, Regen). Der Unterricht findet draußen im Freien statt!
Eignung für Förderschulen:
Nein
Haben Sie Fragen?
Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail: