* Spannende Erzählungen, Tanz und Musik aus dem Regenwald – hautnah erleben

Eine Geschichte ist gleichzeitig eine Reise, eine Einladung etwas Neues zu entdecken. Gleichzeitig können Geschichten uns für immer prägen und begleiten. Diese Reise wird uns durch den Regelwald Lateinamerikas begleiten: Wie sieht ein Regenwald aus? Wer lebt dort? Wie klingt es dort und welche Musik hört man dort? Was isst man dort? Und letztendlich: Warum ist es so wichtig, den Regenwald zu schützen?

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Reise zu einem der reichsten Biotope unseres Planeten, wo wir nicht nur eine ganz andere, reichhaltige, vielseitige und wichtige biologische Vielfalt (Biodiversität) finden, sondern auch uralte Kulturen (indigene Völker), die schon seit Generationen den Regenwald schützen.

Ximena Alarcón González wurde in Santiago de Chile geboren, studierte Grafik in Santiago und kam im Alter von 25 Jahren nach Deutschland. Seit ihrer Kindheit beschäftigt sie sich mit Projekten in den Bereichen Kunst, Musik und Tanz. Sie vermittelt in ihren Veranstaltungen über Musik, Tanz und Handwerk die Vielfalt und den Reichtum der südamerikanischen Kultur.

Die Referent*innen von „Bildung trifft Entwicklung“ (BtE) repräsentieren eine Vielfalt von Erfahrungen und Sichtweisen. Insbesondere Perspektiven von Menschen aus Ländern des Globalen Südens kommen in ihren Veranstaltungen zur Geltung. Globales Lernen mit BtE knüpft an der Lebenswelt der Teilnehmenden an und regt an, über die eigene Rolle in der Gesellschaft nachzudenken. Globale Verflechtungen werden besser verstanden und neue Wege solidarischen Handelns erkundet.

Ziele des Unterrichts

  • Kennenlernen und Erfahren einer neuen Kultur
  • Neue Perspektiven erfahren durch Musik, Geschichten und Erzählungen aus dem Regenwald
  • Verständnis dafür entwickeln, wie wichtig der Regenwald und die Menschen, die dort leben für uns und unseren Planeten sind

Veranstalter

www.epiz.de

Termine

MoMontag 30.06.2025 10:00 Uhr  
MoMontag 30.06.2025 13:00 Uhr  
DiDienstag 01.07.2025 10:00 Uhr  
DiDienstag 01.07.2025 13:00 Uhr  
MiMittwoch 02.07.2025 10:00 Uhr Gebucht
MiMittwoch 02.07.2025 13:00 Uhr  
DoDonnerstag 03.07.2025 10:00 Uhr  
DoDonnerstag 03.07.2025 13:00 Uhr  
FrFreitag 04.07.2025 10:00 Uhr Gebucht
FrFreitag 04.07.2025 13:00 Uhr  
DoDonnerstag 24.07.2025 10:00 Uhr Gebucht

Dauer:

ca. 90 Minuten

Treffpunkt:

Gartendorf | GD04 am Landwirtschaftlichen Zimmer

Eignung für Förderschulen:

Alle Kinder mit all ihren unterschiedlichen Potenzialen sind gerne mit eingeladen.

Haben Sie Fragen?

Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail:

www.youtube.de öffnen?

Ok