Gartenschau Balingen 2023 05. Mai bis 24. September 2023

Spielerisch die Nachhaltigkeitsziele der UN kennenlernen

Klassenstufe 8 bis 13
In diesem Workshop dreht sich alles um die 17 SDGs (Sustainable Development Goals = Ziele für nachhaltige Entwicklung), die sich die UN gesetzt haben. 2015 haben sich die 193 Länder zusammengesetzt, um gemeinsam die Klimaziele zu erreichen, Armut zu bekämpfen und globale Ungleichheit auszugleichen. Wir lernen sie zuerst kennen und setzten uns dann spielerisch mit ihnen auseinander. Dann überlegen wir, welche unsere Zukunft „grüner“ gestalten und was wir selbst dazu beitragen können, um sie zu erreichen.

Annkatrin Votteler-Veit hat ein Freiwilliges Soziales Jahr in Ghana in der Voltaregion gemacht. Danach hat sie Empirische Kulturwissenschaft und Medienwissenschaft an der Eberhard Karls Universität in Tübingen studiert. Ein Masterstudium der Afrikawissenschaften in Berlin folgte.
Ihre Schwerpunkte sind globale Vernetzungen, (post-)koloniale Verhältnisse und Rassismus. Außerdem beschäftigt sie sich mit Geschlechterungerechtigkeit und Literaturen und Kulturen aus Westafrika.
Derzeit arbeitet sie als BtE-Bildungsreferentin, beendet ihr Studium und ist Mutter eines dreijährigen Sohnes.

Die Referent*innen von „Bildung trifft Entwicklung“ (BtE) repräsentieren eine Vielfalt von Erfahrungen und Sichtweisen. Insbesondere Perspektiven von Menschen aus Ländern des Globalen Südens kommen in ihren Veranstaltungen zur Geltung. Globales Lernen mit BtE knüpft an der Lebenswelt der Teilnehmenden an und regt an, über die eigene Rolle in der Gesellschaft nachzudenken. Globale Verflechtungen werden besser verstanden und neue Wege solidarischen Handelns erkundet.


Ziele des Unterrichts

  • Kennenlernen der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN (SDGs)
  • Die Umsetzbarkeit der SDGs im Alltag durchdenken
  • Eigene Handlungsfähigkeit entdecken
  • Wertschätzung der Erde, ihrer Bewohner und nachhaltiger Energie erlernen
  • Die Abhängigkeit der Ziele untereinander und ihre Vernetzung sichtbar zu machen

Termine

DiDienstag 09.05.2023 10:00 Uhr  
DiDienstag 09.05.2023 13:00 Uhr  
DiDienstag 16.05.2023 10:00 Uhr  
DiDienstag 16.05.2023 13:00 Uhr  
DiDienstag 23.05.2023 10:00 Uhr  
DiDienstag 23.05.2023 13:00 Uhr  
DiDienstag 13.06.2023 10:00 Uhr  
DiDienstag 13.06.2023 13:00 Uhr  
DiDienstag 20.06.2023 10:00 Uhr Gebucht
DiDienstag 20.06.2023 13:00 Uhr Jetzt buchen
DiDienstag 27.06.2023 10:00 Uhr Gebucht
DiDienstag 27.06.2023 13:00 Uhr Jetzt buchen DiDienstag 04.07.2023 10:00 Uhr Jetzt buchen DiDienstag 04.07.2023 13:00 Uhr Jetzt buchen DiDienstag 11.07.2023 10:00 Uhr Jetzt buchen DiDienstag 11.07.2023 13:00 Uhr Jetzt buchen

Dauer:

c.a. 90 Minuten

Treffpunkt:

Erlebnisauen | Grünes Klassenzimmer (Nr. 40 im Geländeplan)

Eignung für Förderschulen:

Wenn Begleitung dabei ist, sollte es nach Absprache auch mit geistig und/ oder körperlich behinderten Menschen funktionieren

Haben Sie Fragen?

Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail: