Gartenschau Balingen 2023 05. Mai bis 24. September 2023

"Unkräuter" - Unsere vergessenen wertvollen Helfer

Klassenstufe 4 bis 6
Teil 1 Theorie
Am Beispiel von 5 "Unkräutern" (Brennnessel, Löwenzahn, Gänseblümchen, Ringelblume, Holunder) erarbeiten wir gemeinsam die Pflanzenprofile. Was steckt in ihnen, wofür können wir sie verwenden für unsere Gesundheit, in unserer Küche. Was dachten Menschen früherer Zeiten über sie, welche Mythen und Erzählungen ranken sich um sie.
Überweisung zu Teil 2: welche Pflanzen im Garten verwendet ihr als Tee?
Teil 2 Praxis
Die Schüler*innen arbeiten in Gruppen.
GRUPPE 1
Füllt sich Proben der getrockneten Pflanzenteile (Teedrogen) ab und ordnet auf einem Arbeitsblatt die wichtigsten Erkenntnisse über die Pflanzen zu.
GRUPPE 2
In 3er Gruppen wird aus den Gartenpflanzen (getrocknete Teedrogen) ein "Wohlfühltee" gemischt, abgefüllt und beschriftet.
Dieser Tee soll die Kinder an diese Zeit auf der Gartenschau erinnern
ABSCHLUSS
Die Frage, wenn die Pflanzen uns ihre Hilfe so selbstlos zur Verfügung stellen, was können wir dann für sie tun?


Ziele des Unterrichts

  • Bewusstsein für Pflanzen schaffen
  • Begriff Unkraut neu betrachten
  • Uns als Teil der Natur sehen lernen
  • Umgang mit Pflanzen in früheren Zeiten


Veranstalter

Seifert

Dieser Kurs ist ab Frühjahr 2023 buchbar.

Dauer:

c.a. 90 Minuten

Treffpunkt:

Erlebnisauen | Grünes Klassenzimmer (Nr. 40 im Geländeplan)

Bitte beachten Sie:

Bitte eine Schere und etwas zum Schreiben mitbringen.

Eignung für Förderschulen:

Körperliche Behinderung: unbedingt
Geistige Behinderung: bedingt

Haben Sie Fragen?

Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail: