Gartenschau Balingen 2023 05. Mai bis 24. September 2023

Upcycling – Wie gehen wir mit unseren Ressourcen um – und was machen wir daraus, wenn sie nicht mehr gebraucht werden?

Wohin geht der Müll nachdem, wir ihn wegwerfen? Und welche Probleme tauchen dabei auf? Was für Möglichkeiten gibt es, dieses Problem anzugehen. Plastikmüll ist zu einem der größten Probleme unserer Erde geworden. Wir überlegen zusammen, welche Möglichkeiten es gibt die Müllsituation zu verbessern und werden zusammen aus Weggeworfenem etwas Neues entstehen lassen.

Sarah Schüssler hat Physiotherapie in Friedrichshafen studiert und mit einem Diplom abgeschlossen. Nach drei Berufsjahren hat sie ein Jahr in Chile in einem Zentrum für betagte und hochbetagte Menschen als „weltwärts“ Freiwillige gearbeitet. In dieser Zeit konnte sie regelmäßig einen Sozialarbeiter bei seiner Arbeit mit Straßenkindern begleiten. Mittlerweile lebt sie in einer transkulturellen Familie mit zwei deutsch-chilenischen Kindern und einem chilenischen Partner.

Die Referent*innen von „Bildung trifft Entwicklung“ (BtE) repräsentieren eine Vielfalt von Erfahrungen und Sichtweisen. Insbesondere Perspektiven von Menschen aus Ländern des Globalen Südens kommen in ihren Veranstaltungen zur Geltung. Globales Lernen mit BtE knüpft an der Lebenswelt der Teilnehmenden an und regt an, über die eigene Rolle in der Gesellschaft nachzudenken. Globale Verflechtungen werden besser verstanden und neue Wege solidarischen Handelns erkundet.


Ziele des Unterrichts

  • Verständnis wecken für das Müllproblem auf unserer Erde
  • Reflektieren unseres Abfallverhaltens
  • Kennenlernen alternativer Verpackungsmöglichkeiten
  • Kennenlernen von Möglichkeiten der Reduktion von Verpackungsmüll
  • Erfahren von Selbstwirksamkeit und Eigeninitiative

Termine

DoDonnerstag 25.05.2023 13:00 Uhr Gebucht
DoDonnerstag 25.05.2023 14:30 Uhr  
DoDonnerstag 22.06.2023 13:00 Uhr Gebucht
DoDonnerstag 22.06.2023 14:30 Uhr Gebucht

Dauer:

c.a. 90 Minuten

Treffpunkt:

Erlebnisauen | Grünes Klassenzimmer (Nr. 40 im Geländeplan)

Eignung für Förderschulen:

ja - nach Absprache

Haben Sie Fragen?

Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail: