Gartenschau Balingen 2023 05. Mai bis 24. September 2023

Von Zungenbrechern wie Ökosystemdienstleistungen und Biodiversität

Biologische Vielfalt, Rückgang der Biodiversität, Ökosysteme, Ökosystemdienstleistungen und vieles mehr…- uff das klingt alles ganz schön kompliziert! Was steckt hinter diesen und anderen Begriffen? Und was hat das alles mit uns Kindern zu tun?
Eins nach dem Anderen - genau das möchten wir in dieser Unterrichtseinheit gemeinsam herausfinden!
Die Grundsteine für einen respektvollen Umgang mit unserer Natur und unseren Ressourcen sollten schon im Kindesalter gelegt werden. In dieser Unterrichtseinheit tasten wir uns spielerisch an diese Fachbegriffe heran. Wir ergründen gemeinsam mögliche Ursachen für einen Rückgang der biologischen Vielfalt und die Kinder finden heraus, was die Natur für uns Menschen leistet (Ökosystemdienstleistungen).
„Nur was ich kenne, das liebe ich, nur was ich liebe, das schütze ich (Konrad Lorenz).
Nach diesem Motto sollen die Kinder angeregt werden einen respektvollen Umgang mit unserer Natur- und Umwelt zu entwickeln und dabei verstehen, wie sie zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen können.


Ziele des Unterrichts

  • Die Kinder kennen die Begriffe „biologische Vielfalt/Biodiversität“
  • Die Kinder wissen wie ein Lebensraum und dessen „Bewohner“ miteinander zusammenhängen
  • Die Kinder kennen die Umstände/Gründe, die zum Verlust der biologischen Vielfalt führen können
  • Die Kinder lernen verschiedene Ökosystemdienstleistungen kennen
  • Die Kinder werden angeregt ein Bewusstsein zum Umgang mit der Natur und Umwelt zu entwickeln


Veranstalter

Landratsamt Zollernalbkreis, Untere Naturschutzbehörde

Termine

DoDonnerstag 06.07.2023 10:00 Uhr Gebucht
MiMittwoch 19.07.2023 10:00 Uhr Gebucht
MiMittwoch 19.07.2023 13:00 Uhr  
DiDienstag 19.09.2023 10:00 Uhr  

Dauer:

c.a. 90 Minuten

Treffpunkt:

Erlebnisauen | Vor dem Pavillon bei Nr. 42 im Geländeplan

Bitte beachten Sie:

Der Kurs findet im Freien statt - bitte wetterangepasste Kleidung und Schuhe anziehen.

Eignung für Förderschulen:

Eher nicht geeignet

Haben Sie Fragen?

Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail: