* Warum sollten wir ohne Torf gärtnern?

Intakte Moore schützen unser Klima, da sie in ihrem Erdreich, dem Torf, große Mengen Kohlenstoff speichern. Bei der Entwässerung der Moore, zum Beispiel für die Torfgewinnung, wird klimaschädliches CO2 freigesetzt. Aktuell wird Torf in großen Mengen für Gartenerden eingesetzt. Es gibt inzwischen auch verschiedene Torfalternativen. Beim Anlegen von Flaschengärten lernen die SchülerInnen, wie man auch ohne Torf gärtnern kann. Die Flaschengärten dürfen im Anschluss mit nach Hause genommen werden.

Ziele des Unterrichts

  • Grundverständnis zu Mooren und Moorschutz
  • Grundwissen zu Gartenerden und dem torffreien Gärtnern
  • Gestaltung individueller Flaschengärten, nach eigenen Vorstellungen
  • Langfristige Pflege der eigenen Flaschengärten übernehmen

Veranstalter

www.galabau-bw.de Hobbygärtnern ohne Torf

Termine

Dauer:

ca. 90 Minuten

Treffpunkt:

Treffpunkt Grün

Bitte beachten Sie:

Dafür bitte ein leeres und gespültes Glas (z.B. Gurkenglas 700ml, o.ä.) mit Deckel mitbringen.

Eignung für Förderschulen:

Nach vorheriger Rücksprache eingeschränkt möglich.

Haben Sie Fragen?

Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail:

www.youtube.de öffnen?

Ok