* Wie unsere Wildtiere leben

Klassenstufe 1 bis 5

In dieser Unterrichtseinheit werden durch verschiedene Lernspiele, einen Lernzirkel und anhand von Präparaten Kenntnisse von heimischen Wildtieren erweitert und gefestigt. Biologische Zusammenhänge werden aufgezeigt und durch die Schüler selbst spielerisch erfahren.

Die vorhandenen Artenkenntnisse werden beim Tierraten durch ja–nein–Fragen spielerisch gegenseitig abgefragt. Jedes Kind bekommt die Zeichnung eines Tieres auf den Rücken geheftet und muss das entsprechende Tier erraten. Hierfür erhält es Hinweise von einem Mitschüler. Mit Präparaten heimischer Wildtiere werden durch Zuordnung von Eigenschaften (Name, Wohnung, Fressen, Hören, Riechen, usw.) einiger Tiere ihre Lebensweise besprochen. In einem Lernzirkel mit verschiedenen Stationen, an denen die Schüler ihr Wissen vertiefen, werden auch die Waldregeln gelernt, das heißt, das rücksichtsvolle Verhalten im Wald und der respektvolle Umgang mit der Natur. Bei Stationen wie „Gehen wie ein Hirsch“, „Graben wie ein Dachs“, „Klopfen wie der Specht“, werden Eigenschaften und Leistungen heimischer Tiere selbst erfahren. Mit Lernspielen wie „Fuchs und Hasen“ (Population und Vermehrung) oder dem „Borkenkäferspiel“ werden Zusammenhänge in der Natur und der Eingriff des Menschen spielerisch begreifbar gemacht.

Ziele des Unterrichts

  • Artenkenntnis, Bestimmen heimischer Wildtiere
  • Eigenschaften und Merkmale von Tieren
  • Lebensweise von heimischen Wildtieren
  • Besondere Merkmale von Tieren als Anpassungen an eine bestimmte Lebensweise
  • Fressfeinde als natürliche Regulatoren von Tiergemeinschaften
  • Erkennen von biologischen Wechselbeziehungen
  • Der Einfluss nachhaltiger Nutzung in der Natur und in der Kulturlandschaft
  • Erkenntnis der Verantwortung für die Bewahrung und Erhaltung der Natur
  • Respektvoller Umgang mit der Natur

Veranstalter

landesjagdverband.de

Termine

Für diesen Kurs sind noch keine Termine bekannt.

Dauer:

ca. 90 Minuten

Treffpunkt:

wird noch bekannt gegeben

Bitte beachten Sie:

Achtung! Der Unterricht findet im Freien statt. Es ist sinnvoll, wetterangepasste Kleidung und Schuhe mitzubringen.

Eignung für Förderschulen:

Nach Rücksprache

Haben Sie Fragen?

Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail:

www.youtube.de öffnen?

Ok