Es gibt fast 600 verschiedene Wildbienenarten in Deutschland. Sie alle besitzen sehr unterschiedliche Lebensweisen. Manche leben wie die Hummeln in Völkern und viele andere leben ganz allein. Wie unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Wildbienen und wie können wir sie in unterschiedliche Familien unterteilen?
Wir möchten gemeinsam die häufigsten Wildbienenarten kennenlernen, beobachten und ihre Lebensweisen verstehen. Welche Nahrungspflanzen besuchen sie? Wie nisten sie? Und wie vermehren sie sich? Hier gibt es viele interessante und unterschiedliche Dinge zu beobachten.
Zusammen werden wir uns die Nahrungsvorlieben und Nistweisen einiger häufiger Wildbienenarten ansehen und verstehen, weshalb Wildbienen so wichtig für eine intakte Natur sind. Dabei helfen uns verschiedene Spiele um uns in die summenden Bestäuber hineinversetzen zu können.
Zudem möchten wir vorstellen, wie wir Wildbienen über geeignete Nisthilfen und Blühflächen das ganze Jahr über unterstützen und fördern können.
Doch es gibt leider auch viele Gefahren für Wildbienen. Gemeinsam werden wir untersuchen welche das sind und wie wir die Wildbienen schützen können.
Am Ende werden wir viel über Wildbienen und ihre wichtige Aufgabe in der Natur gelernt haben.
Ziele des Unterrichts
Kennlernen der häufigsten Wildbienenarten in Deutschland
Beobachtung und verstehen unterschiedlicher Lebensweisen
Erlebnisauen | Mellifera e.V. (Nr 45 im Geländeplan)
Eignung für Förderschulen:
Dieser Kurs ist bedingt auch für Sonderpädagogische Einrichtungen (SBBZ) geeignet. Hierzu müssen Gruppengröße sowie Art der Beeinträchtigung im Vorfeld mit dem Referenten abgesprochen werden.
Haben Sie Fragen?
Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail: