* Wildtieren auf der Spur
Wildtiere zu beobachten ist in der Natur nicht einfach. Aber anhand von Spuren und Zeichen lassen sich viele Tiere finden und es ist möglich, Rückschlüsse über ihre Lebensgewohnheiten zu treffen. Im Unterricht sollen die Kenntnisse über heimische Wildtiere erweitert und gefestigt werden. Biologische Zusammenhänge werden aufgezeigt und selbst spielerisch erfahren. Hieraus soll sich eine Wertschätzung unserer heimischen Wildtiere entwickeln.
Anhand von vorbereiteten Fährten und vielerlei anderen Tierspuren wird das Bemerken, Erkennen und Interpretieren von Spuren und Zeichen geübt. In diesen Bestimmungsübungen werden Kenntnisse über die heimische Tierwelt vermittelt. Nicht nur Spuren, auch Federn, Haare und Felle, Nahrungsreste wie Fichtenzapfen, Kot, auch Verbissstellen geben Hinweise auf die Tierwelt im Wald. Solche Spuren führen zur Entdeckung von Nahrungsgewohnheiten von Tieren. Aus der Ernährung leiten sich besondere Anpassungen und Merkmale von Tieren ab. Auch Informationen über die Lebensweise und das Verhalten von Tieren werden daraus abgeleitet. Aus Beuteresten wie Rupfungen, Fell- und Haarresten und Knochen können Beute und Räuber ermittelt werden. Räuber-Beute-Beziehungen werden erkannt und auch im Lernspiel „Fuchs und Hase“ selbst erfahren.
Ziele des Unterrichts
- Vermittlung von Artenkenntnis
- Interpretation von Spuren und Zeichen
- Rückschlüsse auf die Ernährung von Tieren aus Spuren ableiten
- Rückschlüsse auf das Verhalten von Tieren aus Spuren ableiten
- Respekt vor dem Lebendigen und Wertschätzung der Natur
- Besondere Merkmale von Tieren werden als Anpassungen an die Ernährungsweise verstanden
- Fressfeinde werden als natürliche Regulatoren von Tiergemeinschaften verstanden
- Erkennen von einfachen biologischen Wechselbeziehungen
Veranstalter
landesjagdverband.deTermine
Dauer:
ca. 90 MinutenTreffpunkt:
wird noch bekannt gegeben
Bitte beachten Sie:
Achtung! Der Unterricht findet im Freien statt. Es ist sinnvoll, wetterangepasste Kleidung und Schuhe mitzubringen.
Eignung für Förderschulen:
Nach Rücksprache
Haben Sie Fragen?
Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail: