Jedes Gestein und jeder Boden erzählt seine ganz eigene Geschichte. Und zwar eine, die sich in unserem Alltag nicht so schnell offenbart, obwohl wir täglich mit ihr in Berührung kommen. Denn Steine und Böden steuern Wasservorkommen und unsere Landnutzung, lassen Lebensräume für Tiere und Pflanzen entstehen und beeinflussen sogar unsere Gesundheit. Und natürlich sind Gesteine und Böden wichtige Rohstoffe, zum Beispiel verbraucht jeder von uns durchschnittlich 1 kg Steine pro Stunde!
Ausgestattet mit entsprechender Ausrüstung lernen Schülerinnen und Schüler wichtige Gesteine und Böden der Region kennen und erfahren, welche spannenden Geschichten beide erzählen: über ihre Entstehung, ihr Alter und ihr Vorkommen sowie darüber, wie sie Tier- und Pflanzenwelt beeinflussen und in welchen Bereichen sie von uns Menschen genutzt werden.
Natürlich erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer am Unterrichtsende auch ein kleines Fossil von der Schwäbischen Alb als Souvenir.
Ziele des Unterrichts
- Grundwissen zum Themenbereich „Gesteine und Rohstoffe“ vermitteln
- Bewusstsein für die Bedeutung der Gesteine für die Umwelt und unseren Rohstoffbedarf schaffen bzw. entwickeln
- Zum eigenen Handeln anregen, beispielsweise zur Förderung des verstärkten Einsatzes regionaler Gesteinsrohstoffe anstatt solcher aus Übersee.