* Auf WissensSafari zwischen Himmel und Erde
Gemeinsam unternehmen die Kinder eine aufregende Reise durch den Alltag. Auf dieser Safari jagen sie allerdings keine wilden Tiere, sondern spannenden Phänomenen nach, die fast jeder schon mal beobachtet hat, aber sich nie so recht erklären konnte: „Warum färbt sich der Abendhimmel rot, wie funktioniert ein Raketenantrieb oder kann eine Büroklammer schwimmen?“ Diese und weitere Fragen werden gemeinsam in spannenden Experimenten beantwortet.
Die Kinder begeben sich auf eine Entdeckungsreise durch Raum und Zeit und erleben bei Experimenten wie der „Ballonrakete“ oder beim Bau einer „Planetenschleuder“ faszinierende naturwissenschaftliche und technische Phänomene. Nahezu alle Experimente sind mit einfachen, in jedem Haushalt befindlichen Materialien "nachzukochen" bzw. weiterzuentwickeln.
Die Wissbegierde und damit verbunden die Lernfreudigkeit sind gerade in jungen Jahren besonders groß. Der frühkindlichen Bildung kommt daher eine nicht zu unterschätzende Bedeutung in unserer hochtechnisierten Welt zu. Kinder in spielerischer Weise für Natur und Technik zu begeistern, sehen wir daher als wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe.
Den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen und die Zukunft aktiv und verantwortungsvoll im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung mitzugestalten, gelingt nur, wenn man die Welt um sich herum begreift und versteht.
Ziele des Unterrichts
- Kinder ab dem Vorschulalter für Naturwissenschaft & Technik begeistern
- Alltagsphänomene in altersgerechten Experimenten unter Verwendung von Alltagsmaterialien veranschaulichen
- kindgerechte Wissensvermittlung sowie Förderung motorischer, sprachlicher und sozialer Kompetenzen
Veranstalter
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Institut für Umwelt- und ZukunftsforschungTermine
Dauer:
ca. 90 MinutenTreffpunkt:
Treffpunkt Baden-Württemberg
Eignung für Förderschulen:
Das Angebot ist auch für Förderschüler geeignet/ anpassbar
Haben Sie Fragen?
Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail: