Gartenschau Balingen 2023 05. Mai bis 24. September 2023

Die Natur (be-)greifen

Herzlich willkommen beim Grünen Klassenzimmer

Das Grüne Klassenzimmer hat sich dem Ziel verschrieben, das Umweltwissen zu mehren und das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Schutzes unserer natürlichen Ressourcen durch eigenständiges Forschen und Entdecken begreiflich zu machen.

Seit der Landesgartenschau Ostfildern 2002 organisiert die Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH „bwgrün.de“ das Grüne Klassenzimmer für die Landesgartenschauen. Seit 2009 ist das Grüne Klassenzimmer auch fester Bestandteil der Gartenschauen im Land. Alle 4 Jahre bietet sich außerdem die Gelegenheit für Schulklassen, das Grüne Klassenzimmer auch auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest (LWH) in Stuttgart zu besuchen.

Das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit ist in das Unterrichtsangebot integriert. Der Nachhaltigkeitsgedanke im Grünen Klassenzimmer beinhaltet immer auch den nachhaltigen Umgang mit der Motivation der Lernenden. Die Aufnahmebereitschaft soll gesteigert werden, Lernen soll, wenn auch mit Anstrengung verbunden, Freude bereiten und zum Hinterfragen anregen.

Von 05. Mai bis 24. September 2023 findet die Gartenschau in Balingen statt. 143 Tage lang lassen sich Veranstaltungen, Thementage, Konzerte, Ausstellungen, Vorführungen und regionale Kulinarik genießen.


Neue Parks an Eyach und Steinach bringen die Stadt zurück an den Fluss und kreieren ein innenstadtnahes Naturerlebnis. Nachhaltig entstehen grüne Aufenthaltsorte zur Erholung und Entspannung, welche der Öffentlichkeit auch nach der Gartenschau langfristig zur Verfügung stehen werden.

Zahlreiche punktuelle Eingriffe werten das Stadtbild zukünftig auf. Hierzu gehören auch Maßnahmen wie die Erweiterung des bestehenden Hochwasserschutzes und die Aufwertung bisher untergenutzter Bereiche.
Außerdem werden Lücken im Wegenetz geschlossen, wodurch zukünftig die Balinger Teilorte optimal an die Innenstadt angebunden sind. Die durchgehende Fuß- und Radwegeverbindung lädt zukünftig dazu ein, an der Eyach zu flanieren oder die Innenstadt gut und sicher zu erreichen.
In Balingen erwartet Sie ein vielfältiges Einzelhandels- und Gastronomieangebot, die verkehrsberuhigte Fußgängerzone mit fließendem Bachlauf lädt zum Spielen ein.

Mit einem Besuch auf der Balinger Gartenschau können Stadterlebnis und Naherholung ganz einfach kombiniert werden. Die Eyachterrassen und die Wassergärten bieten völlig neue Perspektiven auf Klein Venedig und das Zollernschloss sowie die Möglichkeit, Seele und Beine im Wasser baumeln zu lassen.
In den Schwefelbadgärten lenken die Aussteller die Aufmerksamkeit der Besucher auf das Thema „Faires und gerechtes Gärtnern“. Neben historischen Wiederentdeckungen und einem inklusiven Spielplatz lässt sich die Atmosphäre vor der Kulisse der neu geöffneten Steinach genießen.
In der regelmäßig wechselnden Blumenausstellung im Ambiente eines ehemaligen Kuhstalls mit regionalen und überregionalen Künstlern kommen auch Freunde der Floristik voll auf ihre Kosten.
Neben den zahlreichen neu entstehenden Grünanlagen erfahren auch bereits bestehende Bereiche, wie z.B. der Stadtgarten, eine zeitgemäße Aufwertung mit neuen Spielgeräten und barrierefreien Zugängen an den Fluss.
Unter dem Motto „besinnen, beten, blühen“ bespielen die Kirchen den denkmalgerecht sanierten Bereich des Zwingergartens, der bis zum Beginn der Gartenschau-Baumaßnahmen jahrelang unerkannt im Dornröschenschlaf verbracht hat.
Der Aktivpark um das neue Jugendhaus bietet eine nachhaltige, mit den Bürgern gemeinsam geplante, generationenübergreifende Spiel- und Bewegungsfläche für alle.
In der Hügellandschaft der Erlebnisauen deutet nichts mehr auf die frühere Gewerbebrache mit schweren Öllasten hin. Mit den naturnahen Schwerpunkten der hier verorteten Aussteller wird neues Bewusstsein für Flora und Fauna geschaffen.

Alle Informationen zur Gartenschau sowie Tickets finden Sie unter https://balingen2023.de/

Unsere Kurse

Alle unsere Themen und Kurse im Überblick. Finden Sie freie Termine und buchen Sie diese direkt online!
Wir freuen uns auf Sie!

Machen Sie sich ein Bild!

Das Video zum Grünen Klassenzimmer

Fragen und Antworten

Sie haben Fragen? Wir haben Antworten. Alles was Sie über unsere Unterrichtskurse wissen müssen, finden Sie in unseren kompakt zusammengestellten FAQs.

Wir sind ausgezeichnet!

UNESCO UN-Dekade

Das Grüne Klassenzimmer wurde 2012 zum dritten Mal von der UNESCO als offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.

Immer auf dem neusten Stand! Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Wir nutzen Newsletter2Go als Dienstleister für die Versendung unserer Newsletter. Im Rahmen dieser Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre eingegebenen Daten an Newsletter2Go übermittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Newsletter2Go:

Datenschutzbestimmungen

Allgemeine Nutzungsbedingungen
Anrede:
Vorname:
Nachname:
E-Mail Adresse (Pflichtfeld):
 
Ja, ich habe die gelesen und akzeptiere diese.