Gartenschau Balingen 2023 05. Mai bis 24. September 2023

Unsere Kurse

Das Grüne Klassenzimmer auf der Gartenschau Balingen 2023

Ein Kurs dauert maximal 90 Minuten, wobei ca. 60 Minuten reine Unterrichtseinheit vorgesehen sind. Der Unterricht wird an die jeweilige Klassenstufe angepasst – die grundsätzliche Eignung sehen Sie in der mittleren Spalte.

Der Eintritt zum Grünen Klassenzimmer inklusive Gartenschauzutritt kostet pro Schüler*in im Klassenverband 4 Euro. Pro Klasse haben zwei Lehrer*innen / Begleitpersonen freien Eintritt.
Die Tickets können Sie entweder am Termintag vor Kursbeginn an der Kasse erwerben oder vorab online buchen unter Online-Ticket

Verbindlich sind die Angaben der Gartenschau Balingen 2023 unter Informationen zum Ticketing

Alle Kurse

sortiert nach Thema
Kurse werden geladen...
"Unkräuter" - Unsere vergessenen wertvollen Helfer
ABGESAGT! Der GeoKoffer - Modellprojekt und multimediales Lernmittel
Alles in Butter! – Unterschiedliche Leitfähigkeit von Materialien
Bau einer Wildbienenmauer
Bodenparcours: Tatort Boden – überraschend spannend!
Das Baby im Getreidehalm entdecken
Das große Reich der Pflanzenwelt – eine Vielfalt an Blüten....
Das Weltspiel – eine Reise zu den Ressourcen unserer Welt
Detektive der Geschichte
Die abenteuerliche Reise eines Smartphones
Die Karotte der Freundschaft - Rositas Puppenbühne - Handpuppenspiel für Frieden, Freundschaft und eine saubere Umwelt
Die Kraft des Windes kennenlernen
Die Schwäbische Alb: Vom Jura-Meer zum Mittelgebirge
Die unsichtbare Energie des Essens - Perspektiven von indigenen Völkern aus den Anden in Südamerika
Die Welt der Honigbiene
Die Welt der Insekten
Die Wiesen auf der Gartenschau – ein gedeckter Tisch, nicht nur für Schafe und Kühe
Die Zwerge und der Klimawandel: Rositas Puppenbühne - Handpuppenspiel für Frieden, Freundschaft und eine saubere Umwelt
Ein toller Duft erfüllt die Luft – Kräuterküche selbstgemacht!
Ein Zuhause für den Feuersalamander
Eine Traumreise in ein fernes Land - wie leben und spielen Kinder in Indien
Es summt und brummt in unserm Garten – wir basteln eine Nisthilfe für Insekten
Feministische Bewegungen in Südamerika
Fisch on Tour – Gewässerwelten erleben
Für Bienen nicht übel – ein kunterbunter Blumenkübel
Für jedes Wehwehchen gibt es ein Teechen
Ganz klein und doch ganz groß – Lebewesen auf dem Gemüseacker
Gemeinsam stark – Die Bedeutung von Vielfalt im Wald
Holz ist gespeicherte Sonnenenergie
Honigbienen – summende Bestäuber
Leben im Untergrund, der Regenwurm und seine Arbeit
Lebensraum Baum – Aus Papier mach ein Tier!
Mais, der Turbolader auf dem Feld
Outdoor-Mathematik: Pythagoras auf der Wiese
Outdoorberuf Landschaftsgärtner*in
Rund um Bäume und Rinde
Sonnenenergie – praktisch erklärt
Spannende Erzählungen und Musik aus dem Regenwald – hautnah erleben
Spielerisch die Nachhaltigkeitsziele der UN kennenlernen
Spinnen in Wiese und Strauch
Treibhauseffekt sichtbar machen mit Eis und Schokolade
Upcycling – Wie gehen wir mit unseren Ressourcen um – und was machen wir daraus, wenn sie nicht mehr gebraucht werden?
Vermehrung von Pflanzen
Vom Samen zum Baum
Von der Milch zum Butterbrot
Von Pflanze zu Samen zu Pflanze – Saatgutgewinnung mit Tomaten
Von Schrillkanten und Ohren am Bein – die faszinierende Welt unserer Heuschrecken
Von Zungenbrechern wie Ökosystemdienstleistungen und Biodiversität
Waldinstrumente selbst herstellen
Wasserkraft - Wasserrad
Wespen und Hornissen – geheimnisvolles Leben im Sommerstaat
Wie unsere Wildtiere leben
Wildbienen – die unbekannten Bestäuber
Wildtieren auf der Spur
Wir bringen Steine und Böden zum Sprechen
Wir gestalten einen Traumgarten in der Kiste
Wo hat die Gerste ihre Öhrchen?
Zum Schutz unserer Artenvielfalt – Tiere kennen und schätzen lernen
“Gehe über Grün” - Landschaftsgärtner-Rallye
„Öko-Islam“: Was wir über muslimisches Leben in Deutschland nicht wissen – und warum nicht

Immer auf dem neusten Stand! Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Wir nutzen Newsletter2Go als Dienstleister für die Versendung unserer Newsletter. Im Rahmen dieser Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre eingegebenen Daten an Newsletter2Go übermittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Newsletter2Go:

Datenschutzbestimmungen

Allgemeine Nutzungsbedingungen
Anrede:
Vorname:
Nachname:
E-Mail Adresse (Pflichtfeld):
 
Ja, ich habe die gelesen und akzeptiere diese.