Bodenparcours: Tatort Boden - überraschend spannend

Klassenstufe 5 bis 8

Boden ist einer unserer wertvollsten Ressourcen und die Grundlage für unser Leben. Auf ihm wachsen Nahrungsmittel, Gras und Bäume. Der Boden speichert und filtert das Regenwasser. Wie die Hochmoore im Schwarzwald können Böden große Mengen an Treibhausgasen speichern und tragen deshalb maßgeblich zum Klimaschutz bei. In einer Handvoll Boden wohnen so viele Lebewesen wie Menschen auf der ganzen Erde. Ohne intakte Böden wäre ein Leben an Land für Menschen, Tiere und Pflanzen nicht möglich.

Möchtet ihr wissen, welche Böden es bei euch zuhause gibt, wie sich Boden anfühlt, was auf Böden angebaut wird und vieles mehr, dann begebt euch auf den Bodenparcours mit mehreren betreuten Stationen rund um das Thema Boden zum Beobachten, Experimentieren und Ausprobieren. Durch die Mitmachaktionen bekommt ihr überraschende Einblicke in faszinierende Welt des Bodens.

Böden des Schwarzwaldes

Böden als Klimaschützer

Bodenarten

Böden als Grundlage für unsere Nahrungsmittel

Böden als Wasserspeicher

Böden als Filter und Puffer

Ziele des Unterrichts

  • Welche Bedeutung haben Böden für Mensch und Umwelt?
  • Was macht den Boden wertvoll?
  • Wie können Böden unser Klima schützen?
  • Boden als Lebensraum verstehen
  • Leistungen und Funktionen von Böden kennenlernen
  • Schutzwürdigkeit von Böden erkennen

Veranstalter

Regierungspräsidien

Termine

MiMittwoch 09.07.2025 10:00 Uhr Gebucht
MiMittwoch 09.07.2025 13:30 Uhr Gebucht
DoDonnerstag 10.07.2025 10:00 Uhr Gebucht
DoDonnerstag 10.07.2025 13:00 Uhr Jetzt buchen

Dauer:

ca. 120 Minuten

Treffpunkt:

Gartendorf | GD04 am Landwirtschaftlichen Zimmer

Bitte beachten Sie:

Witterungsangepasste Kleidung (Sonnen-/Regenschutz)

Gruppeneinteilung der Klassen in vier Gruppen

Eignung für Förderschulen:

Die Unterrichtseinheit ist nicht für Sonderpädagogische Einrichtungen geeignet.

Haben Sie Fragen?

Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail:

www.youtube.de öffnen?

Ok