Landesgartenschau Wangen im Allgäu 26. April bis 06. Oktober 2024

* Menschen auf der Flucht – Fluchtursachen, Herausforderungen auf der Flucht

Klassenstufe 8 bis 13
In den gegenwärtigen Zeiten ist die Lage in Deutschland geprägt von einem besorgniserregenden Anstieg öffentlichen Hasses, rechtem Populismus und direkter Gewalt gegen Menschen mit nicht-deutscher Herkunft, anderen religiösen Vorstellungen oder auch politischen Anschauungen. Angesichts dieser Herausforderungen ist es von höchster Wichtigkeit, nicht nur auf die Symptome zu reagieren, sondern sich auch aktiv den Ursachen zu widmen.

Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler individuelle Fluchterfahrungen von jungen Menschen kennenlernen. Dies geschieht durch das Hören persönlicher Geschichten von Jugendlichen, die selbst Flucht erlebt haben. Ziel ist es, Empathie zu fördern und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, sich in die Lage anderer hinein zu versetzen und individuelle Fragen zu stellen. Ein weiterer Schwerpunkt der Unterrichtseinheit liegt auf der Analyse der globalen Fluchtbewegung. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei unterstützt, vermeintliche Fakten kritisch zu prüfen und zu hinterfragen. Es ist uns wichtig, dass die Jugendlichen ein differenziertes Bild von den verschiedenen Fluchtursachen erhalten und Zusammenhänge besser verstehen können. Die Schülerinnen und Schüler werden in kleinen Gruppen die Hauptfluchtgründe genauer betrachten und erarbeiten. Dies fördert nicht nur das eigenständige Arbeiten, sondern ermöglicht auch einen intensiven Austausch über die verschiedenen Perspektiven.

In der Bildungseinheit wollen wir nicht nur die Herausforderungen aufzeigen, sondern auch Empathie fördern und gemeinsam an unserer Gesellschaft arbeiten. Ziel ist es eine Gesellschaft zu entwickeln, die Vielfalt schätzt und Respekt sowie tolerant gegenüber allen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Hintergrund ist. Nur durch eine gemeinsame Anstrengung können wir eine Gesellschaft aufbauen, die von Solidarität und einem respektvollen Miteinander geprägt ist.


Ziele des Unterrichts

  • das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler schärfen
  • Verständnis zu fördern
  • einen konstruktiven Dialog über die drängenden Fragen im Zusammenhang mit Flucht und Migration eröffnen


Veranstalter

rv.de

Termine

DiDienstag 14.05.2024 10:00 Uhr Gebucht
DiDienstag 14.05.2024 13:00 Uhr Jetzt buchen
DiDienstag 04.06.2024 10:00 Uhr Gebucht
DiDienstag 04.06.2024 13:00 Uhr Gebucht
DoDonnerstag 06.06.2024 10:00 Uhr Gebucht
DoDonnerstag 06.06.2024 13:00 Uhr Jetzt buchen
DiDienstag 11.06.2024 10:00 Uhr Gebucht
DiDienstag 11.06.2024 13:00 Uhr Gebucht
DoDonnerstag 13.06.2024 10:00 Uhr Gebucht
DoDonnerstag 13.06.2024 13:00 Uhr Jetzt buchen
DiDienstag 18.06.2024 10:00 Uhr Gebucht
DiDienstag 18.06.2024 13:00 Uhr Jetzt buchen
DiDienstag 25.06.2024 10:00 Uhr Gebucht
DiDienstag 25.06.2024 13:00 Uhr Jetzt buchen
DoDonnerstag 27.06.2024 10:00 Uhr Gebucht
DoDonnerstag 27.06.2024 13:00 Uhr Gebucht
DiDienstag 02.07.2024 10:00 Uhr Jetzt buchen DiDienstag 02.07.2024 13:00 Uhr Jetzt buchen
DiDienstag 09.07.2024 10:00 Uhr Gebucht
DiDienstag 09.07.2024 13:00 Uhr Jetzt buchen
DiDienstag 16.07.2024 10:00 Uhr Gebucht
DiDienstag 16.07.2024 13:00 Uhr Jetzt buchen

Dauer:

ca. 120 Minuten

Treffpunkt:

Grünes Klassenzimmer | Geländeplan Nr. 90

Bitte beachten Sie:

Die Auseinandersetzung mit Flucht und den zugrundeliegenden Ursachen erfordert eine vertiefte Analyse und Diskussion verschiedener Aspekte. In der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit ist es kaum möglich, alle relevanten Facetten angemessen zu behandeln. Daher schlagen wir vor, dass eine sorgfältige Vor- und Nachbereitung des Themas seitens der Lehrkräfte erfolgt. Sie schafft somit eine Grundlage für einen lebendigen und informativen Unterricht, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, das komplexe Thema Flucht und Fluchtursachen besser zu verstehen und sich differenziert damit auseinanderzusetzen.

Eignung für Förderschulen:

Wir möchten ausdrücklich auch Förderschulen zur Teilnahme einladen. Wir sind der Überzeugung, dass die Auseinandersetzung mit diesem Thema für alle Schülerinnen und Schüler wertvoll ist und einen Beitrag zur interkulturellen Sensibilisierung leisten kann.

Gerne würden wir mit Ihnen im Voraus alle Details besprechen und etwaige Anpassungen gemeinsam planen. Eine vorherige Absprache bezüglich der Teilnahme Ihrer Schülerinnen und Schüler ist uns daher wichtig. Dies ermöglicht es uns, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Teilnahme zu schaffen.

Haben Sie Fragen?

Sollten Sie Fragen zu Kursen, Terminen oder der Buchung haben, dann melden Sie sich direkt bei uns unter E-Mail: